Herzlich willkommen beim PHV Stelle.
Der Polizeihunde-Sportverein Stelle e.V.
Der PHV-Stelle ist mit etwa 400 Mitgliedern einer der größten Hundesportvereine Norddeutschlands.
Angefangen hat alles im Jahr 1976, mit ein paar Leuten, die mit ihrem Hund aktiv sein wollten.
Die Teamarbeit mit dem eigenen Vierbeiner besitzt für den Verein den höchsten Stellenwert. Gerade dabei lernen wir Menschen das „Füreinander und Miteinander“. Das sind Grundregeln des gemeinsamen Arbeitens und Erlernens.
Hundesport
Wir bieten eine Auswahl verschiedener Sparten, von der betreuten Welpen- und Rockergruppe zur frühzeitigen Sozialisierung der Hunde über die Grundausbildung zur Begleithundprüfung bis hin zum Turnierhundesport, Obedience und Rally-Obedience, dem Gebrauchshundesport mit seinen drei Abteilungen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst und dem Stöbern.
Verein verbindet
Der PHV Stelle versteht sich als Hundesportverein. Wer seinem Hund nur ein wenig Grundgehorsam beibringen und dabei möglichst wenig Zeit investieren möchte ist bei uns am falschen Platz und in einer Hundeschule bei einem gewerblichen Hundetrainer besser aufgehoben.
Bei uns findest Du neben ausgebildeten, qualifizierten Ausbildern eine große moderne Platzanlage, sympathische Menschen, die das gleiche Hobby mit Dir teilen und reichhaltige Trainingsmöglichkeiten. Alle Ausbilder und Funktioner stellen einen großen Teil ihrer Freizeit dem Verein und seinen Mitgliedern zur Verfügung, daher erwarten wir auch von Dir das du dich im Gegenzug für „deinen“ Verein einbringst.
Zwischen Sport, Spaß und Geselligkeit findet auch die Übernahme von Verantwortung ihren Platz. Gerade die Vielfalt der Mitglieder und deren Einsatz runden das Vereinsleben ab und sind somit von enormer Wichtigkeit. Einsätze in der Kantine sorgen für Stärkung vor, während und nach des Übungsbetriebs und stärken die Gemeinschaft. Arbeitsdienste auf der Platzanlage halten diese sauber und gepflegt.
Schnüffel etwas auf unserer Homepage herum und verschaffe Dir einen Einblick in die Welt des Hundesports in unserem Verein.
Angefangen hat alles im Jahr 1976, mit ein paar Leuten, die mit ihrem Hund aktiv sein wollten.
Die Teamarbeit mit dem eigenen Vierbeiner besitzt für den Verein den höchsten Stellenwert. Gerade dabei lernen wir Menschen das „Füreinander und Miteinander“. Das sind Grundregeln des gemeinsamen Arbeitens und Erlernens.
Hundesport
Wir bieten eine Auswahl verschiedener Sparten, von der betreuten Welpen- und Rockergruppe zur frühzeitigen Sozialisierung der Hunde über die Grundausbildung zur Begleithundprüfung bis hin zum Turnierhundesport, Obedience und Rally-Obedience, dem Gebrauchshundesport mit seinen drei Abteilungen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst und dem Stöbern.
Verein verbindet
Der PHV Stelle versteht sich als Hundesportverein. Wer seinem Hund nur ein wenig Grundgehorsam beibringen und dabei möglichst wenig Zeit investieren möchte ist bei uns am falschen Platz und in einer Hundeschule bei einem gewerblichen Hundetrainer besser aufgehoben.
Bei uns findest Du neben ausgebildeten, qualifizierten Ausbildern eine große moderne Platzanlage, sympathische Menschen, die das gleiche Hobby mit Dir teilen und reichhaltige Trainingsmöglichkeiten. Alle Ausbilder und Funktioner stellen einen großen Teil ihrer Freizeit dem Verein und seinen Mitgliedern zur Verfügung, daher erwarten wir auch von Dir das du dich im Gegenzug für „deinen“ Verein einbringst.
Zwischen Sport, Spaß und Geselligkeit findet auch die Übernahme von Verantwortung ihren Platz. Gerade die Vielfalt der Mitglieder und deren Einsatz runden das Vereinsleben ab und sind somit von enormer Wichtigkeit. Einsätze in der Kantine sorgen für Stärkung vor, während und nach des Übungsbetriebs und stärken die Gemeinschaft. Arbeitsdienste auf der Platzanlage halten diese sauber und gepflegt.
Schnüffel etwas auf unserer Homepage herum und verschaffe Dir einen Einblick in die Welt des Hundesports in unserem Verein.
Aktuelle Informationen aus den Abteilungen:
Bundessiegerprüfung THS 2016
Warum eigentlich Hundesport?
Gute Frage, lassen wir doch einfach Teilnehmer antworten. Wir haben mal ein paar gefragt: Celina (12) mit Mutter Carmen, Hund Dago (Labrador) Frage: Was macht dir am meisten Spaß beim Hundesport? Antwort: Am meisten Spaß macht mir das Arbeiten mit meinem Hund, immer neue Aufgaben zu bewältigen, die Bindung zwischen…
2016 geht dem Ende zu!
Was ein THS-Jahr… Es ist viel passiert, Veränderungen bei den Trainern, viele Turniere, neue Leute, neue Hunde. Es wurden Tränen der Freude geweint aber auch Niederlagen und Rückschläge wollten verkraftet werden. Andere Wege wurden gesucht und probiert. Talente zeigten sich ebenso wie „Mut zur Lücke“. Auch haben wir gelernt das…