Unsere erste Saison im Rally Obedience
Zugegeben, als ich zum ersten Mal beim Rally-O/Obedience–Team hineingeschnuppert habe
wusste ich noch gar nicht so richtig was mich da eigentlich erwartet.
Unterordnung mit Schildern…. – sieht schon etwas sonderbar und verwirrend aus, wenn
man zuschaut. Aber gut, ausprobieren kann man das ja mal.
Das Obi-Team hat mich und meine damals noch sehr „durchgeknallte“ Kiva sehr nett
aufgenommen. Bevor wir richtig mitmachen konnten, haben wir also erstmal gelernt mit der
enormen Ablenkung umzugehen. Alle Hunde arbeiten gleichzeitig auf dem Platz – der eine
trainiert, der andere spielt und wieder andere liegen zum Chillen am Zaun. Für so einen
„Checker“ wie Kiva und eine „Bangbügs“ wie mich eine echte Herausforderung.
Aber wir haben uns gemacht, Kiva und ich haben gelernt trotz der Ablenkung den Fokus
„beieinander“ zu halten und es fing an richtig Spaß zu machen. Und schwupps – ganz
nebenbei wurden wir ein prima Team und auf einmal lag sie mitten unter den anderen
„chilligen Hunden“ am Zaun…. Was für ein Erfolg!
Jede Woche eisern trainieren… – dann will man doch auch mal zeigen, was man so drauf hat.
Da kam die WhatsApp von Luisa gerade richtig – „Schaut mal, in Süderhastedt ist Turnier –
traut euch, seid dabei“. Also los! Kurze Einweisung durch Luisa wie geht das eigentlich –
Online-Meldung bei O.M.A – und schon war er da, der erste Start.
Whow – wie aufregend! Die Sachen am Vorabend gepackt, Treffen um 5 Uhr morgens mit
Luisa und dann im Gänsemarsch in den hohen Norden nach Süderhastedt.
Seit diesem Tag bin ich Rally-O Fan. Was für nette Menschen! Beim Abgehen des Parcours
wurden meine „Fragezeichen“ von den anderen Teilnehmern erkannt – „Na, zum ersten Mal
dabei? Komm wir gehen zusammen, dann kannst Du mich fragen, wenn Dir etwas nicht klar
ist…“
Dann Chip- und Halsbandkontrolle – mir schlug der Puls bis zum Hals…. – aber auch da
wurde ich sofort als „Neuling“ angenommen: „Kein Problem, wenn Kiva das nicht so mag –
wir machen das ganz in Ruhe“ – und tatsächlich, mit etwas Murren und deutlichem
Unbehagen hat Kiva das über sich ergehen lassen.
Dann ab in den Parcours – jaaaa, die olle Hundeführerin war seeehr aufgeregt und hat ein
paar kleine Fehler mit eingebaut – aber für ein „sehr gut“ mit 87 Punkten hat es gereicht.
Super nette Beurteilung der Richterin dazu – herzlicher Applaus der Zuschauer und nette
Worte von den Starter-Kollegen. Das macht süchtig!
Seitdem sind wir also unterwegs – einfach so, ganz alleine und doch nicht allein – wir als
Hund-Mensch-Team. Es macht jedes Mal einen Riesen-Spaß und hat sich für Kiva & mich zur
richtigen Quality-Time entwickelt. Wenn ich das Auto packe, klebt sie mir an den Füßen und
freut sich wie Bolle wenn es dann – gerne auch sehr früh am Morgen – losgeht. Die
Turniertage genießen wir total – wir erleben jedes Mal Neue Dinge, das schweißt zusammen.
Inzwischen konnten wir uns auch richtig gut entwickeln, von den „sehr gut“ Ergebnissen zu
den „vorzüglich“-Noten, so haben wir in der ersten Saison schon ein paar „Treppchen“
erklommen. Dann der „Aufstieg“ aus der Beginner-Klasse in Klasse 1 – und zum Abschluss
unserer Saison konnten wir dann beim HSV Groß-Grönau sogar schon in Klasse 1 gewinnen!
Mein Fazit: Rally-O ist ein toller Sport – eine Mischung aus präziser Unterordnung und toller
Hund-Mensch-Teamarbeit. Man lernt Dinge, die dem Hund-Mensch-Team auch im Alltag
helfen vertrauensvoll miteinander umzugehen. Wir sind zusammengewachsen – ganz ohne
Druck und Stress, einfach nur mit purer Freude und dem Gefühl das wir uns aufeinander
verlassen können.
Also traut euch – einfach mal melden und starten! Tolle neue Erfahrungen und viel Spaß sind
garantiert…
