Grundausbildung

Grundausbildung im Hundesportverein Stelle e.V.

Der nächste Schritt nach der Welpenzeit – gemeinsam wachsen, spielerisch lernen, vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Die Grundausbildung richtet sich an Hunde ab dem 6. Lebensmonat – also an Junghunde, die ihre ersten Erfahrungen bereits in einer Welpen- oder Junghundegruppe gesammelt haben und nun bereit sind, den nächsten wichtigen Schritt im gemeinsamen Training zu gehen.

In dieser Phase wird das Fundament für ein zuverlässiges und entspanntes Miteinander gelegt – zu Hause, im Alltag und auch als Vorbereitung auf mögliche Hundesportarten oder die Begleithundeprüfung.

Was erwartet dich und deinen Hund?

In strukturierter Gruppenarbeit werden grundlegende Signale und Verhaltensweisen erarbeitet – mit Ruhe, Geduld, Freude und dem Blick auf die individuellen Bedürfnisse von Hund und Halter*in:

  • Leinenführigkeit: an lockerer Leine neben dem Menschen laufen – auch bei Ablenkung
  • Sitz, Platz, Bleib: kontrolliertes Verhalten in verschiedenen Situationen
  • Abrufen: auf Rückruf zuverlässig zum Menschen kommen
  • Allgemeines Sozialverhalten: ruhiger Umgang mit anderen Hunden und Menschen
  • Aufmerksamkeit und Orientierung: der Hund lernt, sich an seinem Menschen zu orientieren und gern mit ihm zu arbeiten

Lernen mit Freude – und mit Aussicht auf mehr

Unsere Grundausbildung legt bewusst den Fokus auf das „Miteinander wachsen“. Der Hund lernt, dass es Spaß macht, mit seinem Menschen zu arbeiten – und der Mensch lernt, den Hund besser zu lesen, zu motivieren und liebevoll zu führen. Dabei werden auch Ängste abgebaut, Vertrauen aufgebaut und das Selbstbewusstsein des Hundes gestärkt.

Typische Lerninhalte sind u.a.:

  • Richtungswechsel (rechts/links/Kehrtwendungen)
  • Anhalten und automatisch Hinsetzen
  • Ruhig bleiben trotz Ablenkungen
  • Spielerisches Lernen mit Lob, Belohnung und positiver Bestärkung
  • Aufbau von Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Förderung der Konzentration und Ausdauer

Was anfangs noch schwer fällt, wird bald zur Routine – und das Team aus Hund und Hundeführer*in wächst eng zusammen. Kleine Erfolge werden gefeiert, Rückschritte gemeinsam gemeistert. Und das Schönste? Zu erleben, wie der Hund aufblüht und sichtbar Freude an der Zusammenarbeit zeigt.

Grundausbildung in einem Hundesportverein

Hundesportvereine sind keine Hundeschulen – bei uns steht die Förderung der Bindung und Teamarbeit mit einer sportlichen Ausrichtung im Vordergrund. Das bedeutet:

  • Gemeinschaftliches Lernen in einer engagierten Vereinsstruktur
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in verschiedenen Hundesportarten (z. B. THS, Obedience, Turnierhundesport, Schutzdienst, IBGH u.v.m.)

Während der Grundausbildung dürfen und sollen unsere Teilnehmer*innen auch in andere Sparten des Hundesports hineinschnuppern – vielleicht entdeckt ihr dabei ein gemeinsames Talent oder eine neue Leidenschaft!

Hundesport macht süchtig – im besten Sinne!

Es ist ein besonderes Gefühl, wenn der eigene Hund vor Freude kaum stillsitzen kann, weil er genau weiß: Jetzt geht’s los! Wenn er auf den Trainingsplatz stürmt, mit leuchtenden Augen und voller Energie, bereit zu lernen und Spaß zu haben. Wenn man stolz beobachten kann, wie das Team Mensch-Hund zu einer echten Einheit zusammenwächst.

Und genau dafür brennen wir.

Neugierig geworden?
Dann lerne uns kennen und finde heraus, wie viel Freude strukturierte Ausbildung machen kann – für dich und deinen Vierbeiner.

Die Kommentare sind geschlossen.